Lade...
 

Henry IV Part 2

(05/25)

Henry IV Part 2
Henry IV Part 2


Henry IV Part 2 ist gemäß der der Chronologie von E.K. Chambers1 das 16. Bühnenstück von William Shakespeare.

Bestehend aus 961 Kacheln in der Grundfarbe rot mit einer Seitenlänge von 10 cm ist das Werk in der Grunddatei ein Quadrat von 310 * 310 cm. Es kann aber ohne Verlust auch in den Maßen 155 * 155 cm realisiert werden.

Regelwerk

(09/23)

Kacheln

Anzahl

Henry IV Part 2 enthält entsprechend dem allgemeinen Regelwerk 915 Textblöcke (900 Sprecherbasierte und 15 Blöcke der durch Teilung entsteht, da der Text mehr als 34 Zeilen enthält). Die Anzahl der Kacheln des Werks ermittelt sich (aufgrund des definierten quadaratischen Werks) die auf Ganzzahl aufgerundete Wurzel der Textblöcke. Es ergeben sich folglich 31 x 31 = 961 Kacheln. Die so entstehenden 46 nicht mit Text belegten Kacheln werden mit der Grundfarbe des Werks 255-0-0 rot erstellt und gleichmäßig an jeder 20. Stelle ab der 31. Kachel eingefügt.

Ausrichtung

Die Ausrichtung der Kacheln gemäß Regelwerk Regelwerk William Shakespeares Dramen erfolgt in folgender Verteilung:

  • mitte-mitte 18%
  • mitte-links 8%
  • mitte-rechts 9%
  • oben-mitte 12%
  • oben-links 11%
  • oben-rechts 12%
  • unten-mitte 9%
  • unten-links 10%
  • unten-rechts 12%

Hintergrund Farbe

Die angewandte Hintergund-Grundfarbe für Henry IV Part 2 It ist 255-0-0 rot.

Durch Anwendung des Regelwerks für die Farbanpassung William Shakespeares Dramen ergeben 417 unterschiedliche Farbwerte.

Farbe Schrift und Balken

Durch Anwendung des Regelwerks für die Schriftfarbe Willieam Shakespeares Dramen ergeben 558 unterschiedliche Farbwerte.
3710 Textzeilen wurden mit Balken verdeckt. Im Schnitt enthält jede Kachel 4,9 Textzeilen.

Konzept

siehe William Shakespeare Dramen

Idee

siehe William Shakespeare Dramen


Henry IV Part 2 » this page in english

 

Inhalt

thumbnail
einsiedlerkrebse.jpg
Instagram